Der Film:
Dr. Serizawa und sein Team entdecken auf den Philippinen eine prähistorische Lebensform inklusive zweier Gebilde, die so etwas wie Eier sein könnten. Ein Nachkomme scheint geschlüpft und in Richtung Japan entkommen zu sein. Die seismischen Aktivitäten, die dieses Wesen bei seiner Reise verursacht, führen in dem Kraftwerk, in dem das Ehepaar Brody arbeitet, zum Super-GAU, bei dem Sandra Brody um's Leben kommt.
Zerfressen von Schuldgefühlen versucht Joe Brody, auch noch fünfzehn Jahre nach dem Unglück, herauszufinden, was die Ursache für die totale Zerstörung des Kraftwerks war. Nach vielen Querelen über die Jahre, die auch zur Entfremdung seines, inzwischen erwachsenen, Sohnes Ford führten, erfährt er, dass das Wesen, genannt MUTO, sich von Strahlung ernährt und nach Jahren unter der Erde an die Oberfläche zurückkehrt. Der Grund? Ein weiteres MUTO ist aus dem totgeglaubten Ei geschlüpft, vermutlich ein Weibchen, und die Natur ruft. Aber es kommt noch schlimmer. Eine weiteres noch grösseres Wesen, welches sich von Strahlung ernährt und bereits 1954 erwachte, erscheint, nach jahrelangem Totschweigen durch die Regierungen, wieder auf der Bildfläche. GODZILLA IST ZURÜCK UND ER IST AUF DER JAGD!! In San Francisco wird der Showdown stattfinden, und nun ist es an Joe, Ford und Dr. Serizawa den unvermeidlichen Schaden zu begrenzen.
Ich finde...
...diesen Film grossartig. Ich bin nicht mal ein besonders grosser kaiju eiga Fan, wie das Genre des Monsterfilms in Japan heisst, aber ich habe trotzdem zahlreiche Godzilla, Gamera und Mothra Filme gesehen. Diese Filme haben einen Charme und einen Unterhaltungswert, dem ich mich nie entziehen konnte, auch weil mich die japanische Kultur und ihre Auswüchse seit meiner Kindheit faszinieren.
Als die ersten Ankündigungen im Netz auftauchten war die Skepsis natürlich gross, nach dem 1998er Roland Emmerich Desaster. Aber für frohen Mut sorgte auf jeden Fall die Tatsache, dass man bald die ersten Abbildungen der Silhouette des Monsters zu sehen bekam und nach einem einzigen Blick klar war, das ist Godzilla! Da brauche ich keine Titeleinblendung für. Mit jedem Teaser und Trailer wurde die Vorfreude geschürt. Ich musste diesen Film sehen und ich musste ihn im Kino sehen und was soll ich sagen, DAS WAR DER WAHNSINN!!!!!
Wie jeder andere Kinokult wird auch dieser Film die Geister scheiden, und das muss auch so sein, denn der Film hat seine Schwächen. Der Anfang ist etwas behäbig und Bryan Cranstons (Joe Brody) Rolle ist nicht so gross, wie die Promotionmaschine uns glauben machen wollte, aber er legt alles hinein, was er zu bieten hat. Juliette Binoche (Sandra Brody) trifft es noch schlimmer. Ihr Anteil ist nur ein besserer Cameo-Auftrit. Ich weiss nicht so recht, was ich von Aaron Taylor-Johnson (Ford Brody) und Elizabeth Olsen (Elle Brody) halten soll, denn sie haben nicht viel mehr zu tun, als auf die Geschehnisse zu reagieren. Da kriegt man als Schauspieler nicht viel mit auf den Weg. Und ja, auch als britischer Regisseur kommt Gareth Edwards nicht umhin dem amerikanischen Pathospatriotismus zu füttern. Dem Finanzier muss man halt Leckerlis hinschmeissen.
Alle Godzillafilme versuchen menschliches Identifikationspotenzial zu erschaffen. Hier ist die menschliche Seite leider etwas zu langweilig gestaltet. Bis auf Cranston sind die Charaktere einfach nicht sehr interessant.
Aber wen interessiert das alles. Wir wollen GODZILLA und, beim Gott der Gummimonsteranzüge, den kriegen wir auch! Edwards verpasst dem Monster eine Modernisierung ohne ihm seine Persönlichkeit zu rauben. Ich hatte den Eindruck, dass die Monster absichtlich so designt waren, dass, obwohl es CGI-Meisterwerke sind, trotzdem Männer in Gummianzügen sie hätten spielen können. Das ist, meiner Meinung nach ein Hauptschlüssel zur Charmeerhaltung des Franchises. Ausserdem wählt Edwards Kamerafahrten durch die Stadt und Einstellungen, die in mir sofort Assoziationen zu Animeklassikern wie "Akira" hervorriefen. Gerade Ken Watanabe (Dr. Serizawa) wählt Auftritte, die einfach unvergleichlich japanisch anmuten.
Die Monsterschlacht ist einfach nur geil und vereint alle Markenzeichen, die man sich als Fan wünscht, möchte ich behaupten. Und Obwohl ich eigentlich kein grosser 3D-Fan bin, bietet dieser Film einige Effekte, die ich so noch nie gesehen habe, und die mich sehr beeindruckt haben.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist ausserdem, dass meine Freundin, die ich mitgeschleppt habe, zwischendurch, sinngemäss, äusserte "Was für ein Blödsinn, aber krass gemacht!" Ich erinnere mich ähnliches geäussert zu haben, als sie mich in "Breaking Dawn Part 2" geschleppt hat. Unsere Welt ist also in Ordnung. ^^
Ich glaube zum ersten mal, in unserer fortsetzungsgeplagten Filmwelt schreie ich GODZILLA 2? OH JAAA, BIIIIIIIITTE! SCHNELL!!! (Aber nicht zu schnell, das drückt meistens die Qualität.)